Druckverfahren Textildruck ...

Das traditionelle Druckverfahren Textildruck setzen wir seit 1992 zur Veredlung von Textilien ein. In unserer Shirtmanufaktur mit Büro in Dresden bedrucken wir Shirts in beliebigen Farben mit dem klassischen Siebdruck. Was ist dabei zu beachten, was reduziert den Preis und wie schnell geht alles? Vorab: Je mehr Artikel Sie bedrucken lassen, umso niedriger wird der Preis pro Stück. Allerdings ist es bei den Druckfarben leider umgekehrt. Mehr Farben = höherer Stückpreis. Weniger ist hier also wirklich mehr.
Flockdruck aus Dresden ...

Auch Flockdruck ist ein Direktdruckverfahren und wird meist aus zwei Gründen eingesetzt. 1. die zu beflockenden Textilien sollen ein hochwertiges Aussehen erhalten und 2. eine Druckfarbe ist völlig ausreichend. Ähnlich wie beim Textildruckverfahren nutzen wir beim Flockdruck ein Sieb. An Stelle der Druckfarbe wird ein Dispersionskleber eingesetzt, in dem die farbigen Flockfasern ihren dauerhaften Halt finden. Unser Flockdruck ist somit bestens für einen strapazierfähigen Einsatz geeignet.
Hochwertige Stickerei ...

Die mit einer Stickerei veredelten Textilien haben ein hochwertiges Aussehen. Neben den "Dauerbrennern" wie bestickte Basecaps, lassen sich auch Fleece Jacken, Poloshirts, Softshell-Jacken und natürlich vor allem Blusen und Hemden preisgünstig besticken. Mit unserer auch als Direkteinstickung bezeichneten Stickerei veredeln wir Textilien für den Einsatz als Arbeitskleidung, Vereinskleidung und Messekleidung. Die Umsetzung der Firmenlogos und Motive erfolgt in Verbindung zu Ihrem Corporate Design.
Sublimationsdruck ...

Das Sublimationsdruckverfahren bieten wir für eine Vielzahl von Produkten an. Besonders Artikel aus den Segmenten Fanbedarf, Messekleidung, Firmenkleidung, Berufsbekleidung und Public Relations werden mittels Sublimationsdruck individuell gefertigt. Bei diesem Druckverfahren sind Farbverläufe, Fotos oder vielfarbige Vorlagen kein Hindernis. Der Druck erfolgt immer auf weißen Stoff aus Polyester.
Moderner Transferdruck ...

Nicht immer ist Textildruck machbar, eine Stickerei zu aufwändig oder ein Flockdruck scheitert an der Anzahl der gewünschten Farben. Für solche Fälle sind unsere Transferpatches die ideale Lösung. Ein Transferdruck mit einer hohe Druckqualität und Deckkraft, einer hohen Haltbarkeit und Waschbarkeit, einer hohe Deckkraft, Farbbrillanz und Konturenschärfe. Das gibt es nicht? Doch! Geeignet für Baumwolle, Baumwollmischgewebe, 100 % Polyester, Mikrofaserstoffe.
Druckvorlagen vektorisieren ...

Geeignete Grafikvorlagen und entsprechende Grafikformate sind für einen sauberen Textildruck, Transferdruck oder Sublimationsdruck unerlässlich. Die Qualität der Druckvorlage entscheidet das Druckresultat! Nur vektorisierte Druckdaten (Vektorgrafiken) erlauben es und, Ihre Druckvorlagen verlustfrei zu skalieren und in den Farben anzupassen. Was aber, wenn Sie uns diese Daten nicht liefern können? Dann helfen wir natürlich - mit unserem Grafikservice.
Grundsätze für saubere Druckvorlagen
Die Qualität der Vorlage ist entscheidend für die Qualität des Druckes! Man kann es nicht oft genug wiederholen. Das heißt, dass schon beim Entwerfen eines Motivs die Besonderheiten des zu bedruckenden Stoffes (der Textilien) und des Druckverfahrens einbezogen werden sollten. Aufgrund der unterschiedlichen Materialbeschaffenheit von Textilien ist es nicht immer möglich, so feine Linien wie z.B. beim Papierdruck sauber zu drucken. Das ist aber auch nicht nötig, weil normalerweise niemand ein T-Shirt aus der gleichen Entfernung betrachtet wie ein Buch. Was gilt es zu beachten?- keine Verwendung feiner Linien und Schriften
- keine Verwendung von Farbverläufen (gilt nicht für den Sublimationsdruck)
- je größer die Vorlage, desto exakter der Druck
- eine unscharfe Vorlage hat einen schlechten Textildruck zur Folge!