1. Startseite /
  2. Unsere Leistungen /
  3. Sublimationsdruck

Sublimationsdruck auf Polyester Textilien aus Dresden

Das Druckverfahren Sublimationsdruck (oft auch als Digitaldruck bezeichnet) hat sich bei der vielfarbigen Veredlung von Textilien immer mehr durchgesetzt. Dabei gilt es aber zu beachten: Sublimationsdruck funktioniert nur auf weißen Stoffen aus 100 % Polyester.
Die positive Nachricht: fast alle Textilhändler halten für dieses spezielle Druckverfahren die entsprechenden Textilien bereit. So ist ein Druck von allen erdenklichen Grafiken möglich.

Sublimationsdruck auf Textilien - unsere Erfahrungen

Sublimationsdruck auf Halstücher Der Trend bei mehrfarbigen Druckmotiven ist eindeutig. Eine immer höhere Farbenvielfalt und eine fotografische Bildqualität werden zunehmend von den Kunden gefordert. Mit Textildruck und Transferdruck lassen sich diese Anforderungen kaum erfüllen.

Das Sublimationsdruckverfahren (oft auch als Digitaldruck bezeichnet) hat sich bei der Veredlung von Textilien mit vielfarbigen Motiven immer mehr durchgesetzt. Gern wird da von manchen Anbietern auch von wahren Bild- und Farbwundern gesprochen, wenn es um die Beschreibung des Motivausdruckes geht. Fast jedem von uns begegnen die so bedruckten Textilien. Beliebte Bereiche für die Umsetzung finden sich bei Sport, Mode, Business, Tourismus u.a. Ob als T-Shirts, Laufshirts, Radtrikots, Halstücher, Krawatten, Tischdecken, Fanschals, ja selbst als Kleider finden wir Textilien mit Motiven, die im Sublimationsdruck aufgebracht wurden.

Bei so viel Licht, gibt es da auch Schatten? Wenn man so möchte, ja: Sublimationsdruck funktioniert nur auf weißen Stoffen aus 100 % Polyester. Nicht anders. Punkt.

Ganz wenig Theorie - wie funktioniert Sublimationsdruck?

Keine Angst, Sie lesen hier keine umfangreiche Abhandlung. Wir geben nur einige Informationen zum Verständnis. Wie funktioniert also der Sublimationsdruck im Groben?
  1. Das sauber vorbereitete Motiv wird mit einer Spezialtinte auf ein Transferpapier (Sublimationspapier) gedruckt.
  2. Im zweiten Schritt wird der eigentliche Sublimationsvorgang ausgeführt. Das Transferpapier und das Trägermaterial (ein vorgeschrumpftes 100%-iges Polyestergewebe) werden gemeinsam durch eine Transferpresse geschoben, dem sogenannten Kalander. Dies erfolgt alles bei absolut konstanten Werten für Druck und Temperatur. Dabei wird die Sublimationstinte gasförmig und drängt in die leicht geöffneten Gewebestrukturen. Der Stoff wird eingefärbt.
  3. Nach Verlassen des Kalanders schließt sich das Gewebe und die Tinte ist komplett integriert. Der Farbauftrag ist nicht zu spüren.
Selbstverständlich sind die gesamten Abläufe etwas umfangreicher und komplizierter. Darum geht es hier aber nicht. Wichtig ist zu wissen, dass die Druckfarbe nicht auf den Textilstoff gedruckt wird (wie beim Siebdruck z.B.), sondern dass die Druckfarbe in das Druckmaterial eindringt.

Was Sie zu Sublimationsdruck wissen sollten

Der traditionelle Textildruck ist bei der Umsetzung von mehrfarbigen Druckmotiven nicht immer sehr preiswert. Verantwortlich dafür ist die Eigenschaft, dass für jede Druckfarbe ein separates Drucksieb benötigt wird. Bei geringen Stückzahlen überlagen so die hohen Nebenkosten die eigentlichen Druckkosten erheblich. Werden größere Stückzahlen benötigt, ist auch ein Textildruck preislich durchaus noch im akzeptablen Rahmen. Mit einem Rasterdruck lassen sich auch hier vielfarbige Motive drucken.
Zwar kommt der Sublimationsdruck nicht ganz ohne Vorkosten aus (Einrichtungskosten, Farbabgleich, Musterandruck), aber im Gegensatz zum Siebdruck sind diese verschwindend gering. Neben der Möglichkeit auch geringe Stückzahlen preiswert drucken zu können, bietet sich die Personalisierung als großer Vorteil an. So sehen wir in diesem Digitaldruck bei vielen Druckmotiven eine echte Alternative, die von unseren Kunden gern angenommen wird.

Was kostet Sublimationsdruck?

Autowimpel für Vereine mit Sublimationsdruck Wir setzen den Sublimationsdruck ganz unterschiedlich ein. So werden sich die Kosten dafür auch unterscheiden. Werden wir als Druckdienstleister wie z.B. beim Bedrucken von vorkonfektionierten Textilien angefragt, fallen nur die druckspezifischen Druckkosten an. Anders, wenn wir völlig individuelle Produkte herstellen, wie Einstecktücher, Halstücher oder Tischdecken. Hier addieren sich die Stoffkosten mit den Druckkosten.

Im ersten Fall staffeln wir die Druckpreise immer nach benötigter Fläche (50 qcm bis 900 qcm) und nach Anzahl. Im zweiten Fall haben wir Festpreise, die sich je nach Menge verändern Auf jeden Fall erhalten Sie von uns immer ein aussagekräftiges Kostenangebot.

Der Sublimationsdruck eignet sich besondere für den Druck von vielfarbigen Motiven auf Polyesterstoffe und Textilien aus 100 % Polyester. Die Einsatzgebiete dieses Spezialdruckverfahrens sind aber nicht nur auf Textilien begrenzt. Wer also beim nächsten Firmenlauf mit absolut individuellen Laufshirts antreten möchte, oder das Foto seiner Firma, Einrichtung oder Schule auf den Messetischdecken präsentieren möchte, der ist bei diesem Druckverfahren bestens aufgehoben.
Aber Vorsicht! Lassen Sie sich nicht einreden, dass mit diesem Druck auch eine Veredlung von Mischgeweben oder Baumwolle möglich ist. Dafür eignet sich nur Textildruck, Flexdruck, der Textildirektdruck oder gleich die absolut universell einsatzbaren Patches. Letztere stellen die kostengünstigste Variante dar.

Einsatz von Sublimationsdruck bei Firmenbekleidung

Sublimationsdruck auf TischdeckenNeben personalisierten Firmenkrawatten, die natürlich in Ihrem gewünschten Design produziert werden, fertigen wir auch Damen Schals in Ihren Farben und sind der Hersteller für Damen Halstücher. Beide Produkte werden ganz nach Kundenwunsch bedruckt und angefertigt. Das trifft auch auf die bedruckten Einstecktücher zu. Für die Firmenausstattung, besonders zu Messeveranstaltungen und Events, nutzen wir den Sublimationsdruck zur Fertigung von Tischdecken nach Maß, die wir mit Ihren Logos und in Ihren Farben bedrucken.

Personalisierte Fanartikel für den Vereinsbedarf

Von Vereinen und Fans erhalten wir immer wieder Anfragen und Bestellungen zu Vereinswimpel, die wir in unterschiedlichen Ausführungen anbieten. Auch hier ist der Sublimationsdruck die Lösung für alle Anforderungen.
Als Hersteller für bedruckte Seidenschals, die zunehmend eine Alternative zu den gestrickten Fanschals darstellen, können wir jeden Designwunsch erfüllen. Das gilt besonders bei Vereinsabzeichen, welche teilweise sehr umfangreiche Motive haben können. Hier kommt unser Digitaldruck zum vollen Einsatz.