Sublimationsdruck auf Textilien - unsere Erfahrungen
Welche Textilien können bedruckt werden?
Wie schon einleitend geschrieben, funktioniert dieses spezielle Druckverfahren nur auf weißen Stoffen aus 100 % Polyester. Zwar gibt es immer mal Äußerungen von Anbietern, die auch von einem Polyesteranteil von unter 100 % schreiben, aber: VERGESSEN Sie es!Wer sauber bedruckte Stoffe wünscht, sollte also hier keine Kompromisse machen. Zum Glück bietet der Textilhandel auch immer mehr sublimationsgeeignete Textilien an. Zwar zeigen unsere Erfahrungen, dass man als Textildrucker hier im Vorfeld viel testen muss, aber für saubere Resultate und zufriedene Kunden gehört sich das wohl so.
Einsatzgebiete für den Sublimationsdruck
Wer sein T-Shirt mit einem einfarbigen Motiv bedrucken lassen will, wird kaum auf den Sublimationsdruck zurückgreifen. Anders aber bei vielfarbigen Druckmotiven. Gerade im Sport- und Freizeitbereich führt da kein Weg mehr an diesem Digitaldruck vorbei. Dabei ist die Umsetzung von Kundenwünschen nicht mehr allein auf das Bedrucken von Textilien beschränkt. Neben dem Veredeln von vorkonfektionierter Ware, z.B. Funktionsshirts von Hakro oder James + Nicholson, produzieren wir auch individuelle Artikel mit einem Allover-Sublimationsverfahren. Hierzu nehmen wir immer einen in der Grammatur dem Endprodukt angepassten weißen Basisstoff, bedrucken diesen wie oben beschrieben und schließen die Herstellung mit einer Konfektionierung ab. Wir zeigen Ihnen hier einige mögliche Varianten, wie sie von uns umgesetzt werden:- Firmenmode + Firmenausstattung
- z.B. die Anfertigung von Krawatten im individuellen Design
- Herstellung von Damenschals (Langschals) in Ihren Farben
- Halstücher gefertigt und bedruckt nach Kundenwunsch
- Produktion von Tischdecken nach Maß, individuell bedruckt
- Sportbereich + Vereinsartikel
- Bedruckten vorkonfektionierter Funktionsshirts, z.B. für den Firmenlauf
- Anfertigung individueller Laufshirts, Radtrikots, Sporttrikots
- Fanartikel
- Anfertigung individueller Fanschals als bedruckte Seidenschals
- Herstellung von Vereinswimpel, Aufdruck der Motive einseitig und beidseitig
Vor- und Nachteile des Sublimationsdrucks
Wie immer so oft im Leben, wo die Sonne scheint, ist der Schatten nicht weit. Auch wenn es beim digitalen Druckverfahren Sublimationsdruck nicht ganz so arg ist. Die Vorteile überwiegen. Diese sind u.a.:- Farbverläufe sind jederzeit möglich
- Fotos können ohne Abstriche gedruckt werden
- Farbecht und kochfest
- Resistent gegen UV-Strahlung
- Sehr hohe waschbeständigkeit
- Kein spürbarer Farbauftrag
- Atmungsaktivität des Gewebes bleibt erhalten
- Prinzipiell ab einem Stück produzierbar
Was kostet Sublimationsdruck?

Im ersten Fall staffeln wir die Druckpreise immer nach benötigter Fläche (50 qcm bis 900 qcm) und nach Anzahl. Im zweiten Fall haben wir Festpreise, die sich je nach Menge staffeln.
Auf jeden Fall erhalten Sie von uns immer ein aussagekräftiges Kostenangebot.
Der Sublimationsdruck eignet sich besondere für den Druck von vielfarbigen Motiven auf Polyesterstoffe und Textilien aus 100 % Polyester. Die Einsatzgebiete dieses Spezialdruckverfahrens sind aber nicht nur auf Textilien begrenzt. Wer also beim nächsten Firmenlauf mit absolut individuellen Laufshirts antreten möchte, oder das Foto seiner Firma, Einrichtung oder Schule auf den Messetischdecken präsentieren möchte, der ist bei diesem Druckverfahren bestens aufgehoben.
Aber Vorsicht! Lassen Sie sich nicht einreden, dass mit diesem Druck auch eine Veredlung von Mischgeweben oder Baumwolle möglich ist. Dafür eignet sich nur Textildruck, Flexdruck, der Textildirektdruck oder gleich die absolut universell einsatzbaren Patches. Letztere stellen die kostengünstigste Variante dar.