Endlich ist es soweit!
Sie haben sich entschieden! Zur Verbesserung des Erscheinungsbildes Ihrer Firma in der Öffentlichkeit, oft auch als Marketing bezeichnet, sollen Ihre Mitarbeiter zukünftig in einer einheitliche Berufskleidung auftreten. Dabei legen Sie großen Wert auf eine Personalisierung und auf eine individuelle Farbgebung in Verbindung mit Ihrem Corporate Design. Kaum ist dafür etwas besser geeignet, als die geplante Bekleidung mit einer Stickerei oder einem Textildruck zu individualisieren. Doch was gilt es dabei zu beachten?Arbeitskleidung besticken - ein erfahrener Partner ist immer zu empfehlen
Poloshirt Hakro 800 aus 100 % Baumwolle mit einem feinmaschigen Piqué-Gewebe - individuell bestickt. Obwohl gängige Arbeitskleidung und deren Veredlung heute "fast an jeder Ecke" im Internet gekauft werden kann, zeigen sich zwei Dinge immer wieder: Damit die Kosten im Rahmen bleiben und die Qualität aller Leistungen nicht leidet, benötigen Sie- die entsprechenden Textilien, und
- einen leistungsfähigen Partner.
Berufsbekleidung besticken oder einfach nur Mitarbeiter anziehen?
Bügelfreie Hemden besticken wir nach Ihren Vorgaben. Es ist allgemein bekannt, dass Ihre Mitarbeiter nicht nur Aufträge realisieren, sondern auch eine Visitenkarte des Unternehmens sind. Dabei geht es nicht nur um ein pünktliches Erscheinen beim Kunden, um ein höfliches Auftreten und sauberes Arbeiten. Auch das äußerliche Erscheinungsbild, das Auftreten in einer entsprechenden Arbeitskleidung trägt zu einer wohlwollenden Kundenbeurteilung bei.So versteht es sich von selbst, dass die dafür geplanten Textilien entsprechend Ihrem Corporate Design ausgesucht und veredelt werden sollen. Beides, die Bekleidung und die Veredlung, müssen leistungsfähig und strapazierfähig sein. Abstriche werden hier nicht gemacht! Wir können Ihre schon georderte Berufsbekleidung von Engelbert Strauss besticken, wie Sie es wünschen.
Welche Textilien sind als Berufskleidung geeignet?
Diese Frage lässt sich leider nicht eindeutig beantworten. Zu unterschiedlich sind die Anforderungen. Entscheidend ist immer das Einsatzgebiet.Soll Ihre Berufsbekleidung Feuchtigkeit gut aufnehmen, in hohem Maße hautfreundlich sein auch eine entsprechend hohe Wasch- und Bügeltemperaturen vertragen, dann sind wohl Textilien aus 100 % Baumwolle die beste Wahl.
Stehen jedoch hohe Atmungsaktivität, kurze Trocknungszeiten und eine ausgeprägte UV- und Formverträglichkeit im Vordergrund, dann sollten Mischgewebe mit einem Polyesteranteil von 30 oder 50 % oder auch Funktionsshirts mit 100 % Polyester bevorzugt werden.
Neben diesen technischen Anforderungen spielt natürlich das Wohlfühlen in der Kleidung eine nicht untergeordnete Rolle. Immerhin sollen Ihre Mitarbeiter diese viele Stunden tragen. Auch die Entscheidung für Art der Bekleidung wird durch den individuellen Einsatzfall geprägt. Neben T-Shirts und Poloshirts sind natürlich auch Blusen, Hemden, Jacken und teilweise Pullover der Schwerpunkt bei der Wahl der Berufsmode.
Welche Textilien bevorzugen unsere Kunden bisher?
Zur besseren Unterstützung unserer vorher gemachten Aussagen, möchten wir drei kurze Praxisbeispiele zeigen. An diesen sehen Sie, wie wir durch unsere Beratung und Empfehlung die jeweils speziellen Kundenanfragen zufrieden lösen konnten.Anwendungsbeispiel 1:
T-Shirt Classic Hakro 292 bis zur Größe 6XL erhältlich.
Anwendungsbeispiel 2:
Unser Kunde arbeitet als Produktionsbetrieb in der Fahrzeugzulieferbranche. Die Mitarbeiter haben körperliche Tätigkeiten, die Bekleidung soll leicht sein und selbst keine Unfallquelle darstellen. Körperbetonte Schnitte werden bevorzugt. Das Logo und der Claim der Firma sollen auf den Shirts erscheinen. Unsere Empfehlung: T-Shirts aus Baumwolle und Mischgewebe (abhängig von der Arbeitsstätte), bedruckt mit ein- bis mehrfarbigen Textil Patches. Eine ständige Erweiterung der Arbeitskleidung ist so äußerst preiswert gegeben.Anwendungsbeispiel 3:
Unser Kunde präsentiert seine Waren fast ausschließlich auf Messen und bei Events. Die Damen und Herren sind tageweise im Einsatz und meist auf Reisen. Wir empfehlen bügelfreie Blusen und Hakro Business Hemden, die je nach Kundeauftrag käufig auf dem Kragen individuell bestickt werden.Bedruckung oder Stickerei - was ist sinnvoller?

Zur Umsetzung der Kundenforderungen stehen uns unterschiedlichen Verfahren zur Textilveredlung zur Verfügung. Dabei ist das jeweils verwendete Veredlungsverfahren - Textildruck, Flockdruck, Stickerei - immer vom Einsatzfall, den umzusetzenden Motiven und auch etwas von den Finanzierungsvorstellungen abhängig. So ist, wie schon in den Anwendungsbeispielen gezeigt, bei T-Shirts die für den Produktionsalltag geplant sind, ein Textildruck oftmals besser geeignet, als eine hochwertige Stickerei. Diese wiederum passt eindeutig besser auf bügelfreie Blusen und Hemden der Oberklasse.